Bedarfsermittlung
zu jeder ganzheitlichen Finanz-Beratung gehört zuerst einmal eine Bedarfsermittlung und die Erfassung des Status Quo!
Ganzheitliche und unabhängige Finanzplanung
Spaß haben und etwas erleben, das ist der Anspruch vieler Menschen. Und das ist auch gut so. Träume haben und Ideen verwirklichen sind der Ansporn vieler Aktivitäten. Das Leben schreitet voran und unsere Prioritäten ändern sich. Das Leben schreitet voran und sowohl unsere Prioritäten als auch unsere Ziele ändern sich.
Schule, Ausbildung, Studium, beruflicher Erfolg, Familie, eigenes Haus, Weltreisen, Ruhestand – wir schaffen unsere eigene Lebensqualität. Eine umfassende Finanzplanung bildet dabei das Fundament.
Nicht das einzelne Produkt steht dabei im Mittelpunkt, sondern Ihr ganz persönlicher Bedarf. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeige ich Ihnen ein solides und zukunftweisendes Konzept rund um Absicherung, Vorsorge und Finanzplanung.
Eine ganzheitliche Finanzplanung berücksichtigt im wesentlichen zwei Faktoren:
Absicherung und Sparen.
Zur erfolgreichen Umsetzung eines konkreten Zieles bedarf es einer gut
durchdachten Planung – im privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich.
Dabei ist es wichtig, alle Faktoren mit einzubeziehen. Wirtschaftlicher
Erfolg und finanzielle Sicherheit sind maßgeblich von einer umfassenden Analyse
und Planung bestimmt, denn Finanzplanung ist Lebensplanung.
Risikoprofilierung und Liquiditätsplanung bilden die Ausgangsbasis. An
erster Stelle steht die Absicherung existenzieller Risiken, denn existenzielle
Risiken ziehen im Schadens-/Leistungsfall und in Abhängigkeit von der
persönlichen Lebensphase den größten finanziellen Schaden nach sich. Eine
Absicherung ist ratsam und oftmals günstiger als die entstehenden Kosten im
Leistungsfall. Die Absicherung weiterer Risiken ist individuell zu klären.
Gleichzeitig gilt es, die definierten Sparziele frühzeitig anzugehen. Die Produktempfehlung bzw. -auswahl erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Vorgaben. Verfügbarkeit, Sicherheitsbedürfnis, Renditeerwartung, Inflation, steuerliche Behandlung und Produktkosten sind als wesentliche Faktoren zu berücksichtigen. In regelmäßig wiederkehrenden Gesprächen werden dabei Ausgangs- und Zielpositionen ausführlich besprochen und bei Bedarf angepasst.
Vermögend wird man nicht durch das was man verdient, sondern durch das was man nicht ausgibt!